top of page
dandelion-2812457.jpg

Workshop 1
für Hochsensible/Hochsensitive

Grundlagen Workshop

"Entdecke Deine Hochsensitivität"

🔷Verstehen - Anerkennen - Stärken🔷

Grundlagen HSP 

📅 Wann?

Von: Freitag - 21.03.25 - 14:00 bis 18:00 Uhr &

BIs: Samstag - 22.03.25 - 9:30 bis 13:30 Uhr

📍 Wo? Wolfurt - Daniela Klug

​​​​Hochsensible Menschen nehmen ihre Umgebung intensiver wahr, was oft sowohl eine Herausforderung als auch eine besondere Gabe darstellen kann. Wenn du das Gefühl hast, die Welt anders zu erleben – empfänglicher auf Reize zu reagieren und tief über Eindrücke nachzudenken – könnte das an deiner Hochsensibilität liegen. Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, deine Hochsensibilität besser zu verstehen, sie anzunehmen und Wege zu entdecken, wie du sie in deinem Alltag bewusst einsetzen kannst.​​​​

Wie dieser Workshop dein Leben

als hochsensitiver Mensch bereichern kann:

Etwa 15-20% der Bevölkerung sind hochsensibel. Für viele Betroffene ist es jedoch eine Herausforderung, mit der feinen Wahrnehmung und den intensiven Eindrücken umzugehen. In diesem Workshop geht es darum, sich selbst besser kennenzulernen, Verständnis für die eigene Hochsensibilität zu entwickeln und die Kraft dieser besonderen Eigenschaft zu nutzen. Du wirst in einem geschützten Rahmen Wissen und Werkzeuge erhalten, um deine Sensibilität als Stärke zu erkennen und im täglichen Leben besser zu integrieren.

Antwort auf die häufige Sorge: „Was, wenn ich Angst habe, mich in der Gruppe zu öffnen?“

Viele hochsensitive Menschen fühlen sich in Gruppen zunächst unsicher oder befürchten, sich unter Druck gesetzt zu fühlen. Deshalb sind meine Workshops bewusst so gestaltet, dass jeder in seinem eigenen Tempo mitgehen kann. Es gibt keine Erwartung, sich zu öffnen oder persönliche Erlebnisse zu teilen – alles ist freiwillig. Du kannst für dich mitarbeiten, zuhören und nur dann etwas einbringen, wenn es sich für dich gut anfühlt. Durch die achtsame Atmosphäre und die kleinen Gruppen entsteht eine vertrauensvolle Umgebung, in der sich viele Teilnehmer schon nach kurzer Zeit wohlfühlen.

Was dich erwartet:

Mein Workshop bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Hochsensibilität und praktische Ansätze, um sie im Alltag als Stärke zu integrieren. Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, sowohl theoretisches Wissen zu vermitteln als auch praktische Übungen und Strategien anzubieten, die dir helfen, deine Hochsensibilität besser zu verstehen und zu nutzen.

💬 Begrenzte Plätze verfügbar! Nutze diese Gelegenheit, um deine Sensitivität besser zu verstehen und zu schätzen. Melde dich jetzt an 

IMG_0582.jpg
wave-7949810.jpg

Workshop-Themen im Überblick:
Inhalte und Schwerpunkte

​💡Definition und Kernmerkmale

 

Was bedeutet es, hochsensibel zu sein? In diesem Teil des Workshops klären wir die grundlegenden Begriffe und bieten eine wissenschaftlich fundierte Einführung in das Konzept der Hochsensibilität. Du erfährst, welche Merkmale typisch für hochsensible Menschen sind, wie sich diese von anderen Persönlichkeitsmerkmalen abgrenzen und welche Herausforderungen, aber auch welche besonderen Stärken damit einhergehen.

Inhalte:

  • Definition

  • Was zeichnet Hochsensitive Menschen aus?
  • Die vier Hauptaspekte der Hochsensibilität: Tiefe Verarbeitung, Überstimulation, Emotionale Intensität, Sensorische Empfindsamkeit.

  • Wie erkenne ich Hochsensibilität bei mir selbst oder anderen?

  • Psychologische/Wissenschaftliche Forschung und historischer Hintergrund

​​

💬Selbsttests

Bist du hochsensibel? In diesem Teil des Workshops unterstützen wir dich dabei, deine eigene Hochsensibilität zu erkennen und zu verstehen. Durch Selbsttests und Wahrnehmungsübungen kannst du herausfinden, in welchen Bereichen du besonders empfindsam bist und wie du diese Eigenschaften besser integrieren kannst.

 

Inhalte:

  • Selbsttests zur Selbsterkennung: Bin ich hochsensibel?

  • Reflexionsübungen, um dein inneres Erleben bewusster wahrzunehmen.

  • Wie du deine Stärken und Herausforderungen als hochsensibler Mensch erkennst.

  • Praktische Beispiele aus dem Alltag, die dir helfen, deine Sensibilität besser zu managen.

 

🛠️Wahrnehmungsübungen und Selbstreflexion

 

Diese praktischen Übungen dienen dazu, deine Sinne und deine Wahrnehmung zu schärfen. Du lernst, deine innere Welt besser zu erfassen und deine feinfühlige Wahrnehmung gezielt einzusetzen. Durch gezielte Selbstreflexion wirst du bewusster mit deiner Sensibilität umgehen und lernen, in stressigen Situationen gelassen zu bleiben.

 

Inhalte:

  • Wahrnehmungsübungen zur Sensibilisierung der Sinne.

  • Techniken zur Förderung der Achtsamkeit im Alltag.

  • Wie du dich auf dich selbst konzentrierst und äußere Reize besser filterst.

​​

❓Mythen und Missverständnisse über Hochsensibilität

 

Viele Missverständnisse und Vorurteile begleiten das Thema Hochsensibilität. In diesem Abschnitt räumen wir mit gängigen Klischees auf und zeigen, wie du dich davon befreien kannst. Wir werden dir helfen, eine gesunde und positive Beziehung zu deiner eigenen Sensibilität zu entwickeln und dich nicht von Stereotypen beeinflussen zu lassen.

Inhalte:

  • Häufige Mythen und Missverständnisse über hochsensible Menschen.

  • Wie du dich gegen Vorurteile und falsche Annahmen schützt.

  • Die Bedeutung von Selbstakzeptanz und wie du deine Hochsensibilität als Teil deiner Persönlichkeit integrierst.

 

​🌞Strategien für den Alltag: Stressbewältigung und Reizüberflutung vermeiden

 

Hochsensible Menschen sind besonders anfällig für Reizüberflutung. In diesem Teil lernst du, wie du deinen Alltag so strukturierst, dass du stressige Situationen besser meistern und Überreizung vorbeugen kannst. Du wirst erfahren, wie du gezielt Pausen einplanst und deine Energie managst, um gesund und ausgeglichen zu bleiben.

Inhalte:

  • Stressmanagement-Methoden für hochsensible Menschen.

  • Pausenstrategien und Techniken zur Selbstfürsorge.

  • Methoden, um Reizüberflutung im Alltag zu minimieren.

  • Wie du deine Energiequellen erkennst und pflegst, um ausgeglichen zu bleiben.

 

🪷Atemübungen, Imaginationsreisen und der Einsatz ätherischer Öle

 

Hochsensitive Menschen profitieren besonders von Techniken, die Entspannung und innere Ruhe fördern. In diesem Teil des Workshops stellen wir dir eine Reihe von Atemübungen, geführten Imaginationsreisen und die Wirkung ätherischer Öle vor, die dir helfen können  deine innere Balance zu finden.

Inhalte:

  • Atemübungen zur Beruhigung des Nervensystems und Stressabbau.

  • Geführte Imaginationsreisen zur Entspannung und Selbstreflexion.

  • Der gezielte Einsatz ätherischer Öle zur Förderung des Wohlbefindens.

⏱️Grenzen setzen und Energietanken

 

Für hochsensible Menschen ist es von entscheidender Bedeutung, klare Grenzen zu setzen, um sich vor Überlastung zu schützen. In diesem Teil des Workshops lernst du, wie du achtsam mit deinen Energiereserven umgehst und wann es wichtig ist, „Nein“ zu sagen, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu schützen.

Inhalte:

  • Warum das Setzen von Grenzen für hochsensible Menschen so wichtig ist.

  • Techniken, um gesunde Grenzen in Beziehungen und im Beruf zu setzen.

  • Wie du erkennst, wann es Zeit ist, dich zurückzuziehen und deine Energiereserven aufzuladen.

✍️Einzelarbeiten und Reflexionsphasen

Neben den Gruppenübungen bieten wir dir auch Zeit für individuelle Reflexion. In diesen Phasen hast du die Möglichkeit, die Inhalte des Workshops auf deine persönliche Situation anzuwenden und das Gelernte tiefer zu verankern. Du kannst Fragen stellen, persönliche Herausforderungen besprechen und deine eigenen Erkenntnisse in Ruhe reflektieren.

Inhalte:

  • Zeit für individuelle Reflexion und persönliche Fragestellungen.

  • Einzelarbeiten, um das Gelernte auf deine eigene Situation anzuwenden.

  • Austausch und Feedback-Runden in der Gruppe, um voneinander zu lernen - nur für diejenigen, die etwas sagen möchten ;-)

 

Darum lohnt es sich für dich:

🌟 1. Verstehe deine Sensitivität besser: 

Durch das fundierte Wissen über Hochsensitivität, dass du in diesem Workshop erhältst, wirst du ein klareres Bild von dir selbst gewinnen. Lerne, wie du deine Sensibilität als wertvolle Ressource in deinem Leben integrieren kannst.

🌟 2. Erlebe unterstützende Gemeinschaft: 

Erfahre die Kraft einer wertschätzenden Gemeinschaft, in der du dich verstanden und inspiriert fühlst. Die Verbindungen, die du hier knüpfst, können dir auch über den Workshop hinaus wertvolle Unterstützung bieten.

 

🌟 3. Baue nachhaltige Strategien auf: 

Verlasse den Workshop mit praktischen Tools und Strategien, die dir helfen, ein ausgeglichenes Leben als HSP zu führen. Diese Methoden unterstützen dich dabei, im Alltag gelassener mit Reizüberflutung umzugehen.

 

🌟 4. Stärke dein Selbstbewusstsein: 

Lerne, dein Leben als HSP aktiv und selbstbewusst zu gestalten. Entwickle das Vertrauen, deine Sensitivität nicht als Einschränkung, sondern als Bereicherung zu sehen, die dir neue Möglichkeiten eröffnet.

IMG_8604.JPG

Teilnehmerstimmen zum
Workshop Grundlagen 1

Ein absoluter Gamechanger für mich!

Der größte Aha-Effekt war für mich gleich zu Beginn, als ich erkannte, dass ich tatsächlich hochsensitiv bin. Das Seminar hat mir nicht nur wertvolles Fachwissen vermittelt, sondern auch viele praktische Übungen und konkrete Beispiele gezeigt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ich habe gelernt, mich selbst besser zu spüren und bewusster mit Herausforderungen umzugehen – das hat mein Leben nachhaltig verändert!“

 

Eine unglaubliche Erfahrung – ich freue mich auf Teil 2!

Ich konnte im Seminar wieder viel über mich selbst erfahren und wunderbare Menschen kennenlernen. Daniela vermittelt wertvolles Wissen und gibt Werkzeuge an die Hand, die einfach und alltagstauglich sind. Das Seminar hat mich ein großes Stück weitergebracht auf meinem Weg zu mir selbst. Danke, liebe Daniela, dass du mich mit diesem Thema in Verbindung gebracht hast – und mir immer das Gefühl gibst, verstanden zu sein.“

 

Selten habe ich mich so gut aufgehoben gefühlt!

Es war einer der schönsten Workshops überhaupt für mich! Ich habe mich selten so gut aufgehoben und am richtigen Platz gefühlt wie bei Daniela. Der Austausch mit anderen Hochsensitiven war unglaublich wertvoll, und die gemeinsamen Aha-Momente haben mich tief berührt. Danke für deine wertvolle Arbeit, Daniela – du trägst dieses Thema mit so viel Liebe und Wertschätzung in die Welt. Ich bin stolz, Teil der HS-Community zu sein!“

 

Viele Aha-Momente, die mir helfen, Dinge besser zu verstehen

Das HSP-Seminar war für mich eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Schon während der ersten Stunden hatte ich viele Aha-Momente, die mir helfen, mich und meine Sensitivität besser zu verstehen. Die kleine Gruppe war ideal, die Atmosphäre angenehm und der Seminarort perfekt gewählt. Ich kann es nur jedem empfehlen, der sich mit Hochsensitivität auseinandersetzen möchte!“

IMG_8217_edited.jpg
the-scenery-1120390.jpg

Der nächste Workshop startet bald

 

Der Workshop bietet ausreichend Pausen und Zeit für das Energietanken. Du kannst dich in deinem eigenen Tempo entfalten – ohne Druck und in einem sicheren, unterstützenden Umfeld.

Mir ist es wichtig, genügend Zeit für persönliche Fragen und auch einen möglichen Austausch zu lassen. Daher können die Inhalte vom Plan abweichen.

Inklusive Leistungen:

 

  • Umfangreiche Workshopunterlagen für die Nachbereitung

  • Praktische Wahrnehmungsübungen, Selbsttests und Alltagsstrategien

  • Raum für individuelle Fragen und persönliche Betreuung

  • Achtsame Atem- und Imaginationsübungen mit Unterstützung ätherischer Öle

  • Erfrischungen während der Pausen

  • Kosten des Workshops: 245€

 

Für wen ist der Workshop geeignet?

 

Dieser Workshop richtet sich an hochsensible Menschen, die mehr über sich selbst erfahren möchten und auf der Suche nach praktischen Wegen sind, ihre Sensibilität als Stärke zu nutzen. Egal, ob du bereits weißt, dass du hochsensibel bist, oder noch mehr Klarheit darüber suchst – du bist herzlich willkommen.

 

Anmeldung und weitere Informationen

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um genügend Raum für individuelle und persönliche Fragen zu gewährleisten. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz!

 

 

Ich freue mich darauf, dich auf dieser einzigartigen Entdeckungsreise zu begleiten und gemeinsam neue, kraftvolle Wege zu gehen! 💚

Falls Du an diesem Termin nicht kannst, melde Dich für kommende Termine bei mir:

danielaklug.beratung@gmail.com

Du hast Fragen? Oder Fragen zur Bezahlung? 

Dann schreib mir ein MAIL oder ein WhatsApp: danielaklug.beratung@gmail.com / 0660 118 18 05

​​

Mitzubringen:

 

  • Dich - ich freue mich schon sehr darauf Dich kennenzulernen

  • Deine Fragen, Deine Erfahrungen

  • Hausschuhe, Socken

  • Kissen, Unterlage und eine feine Decke

  • Bequeme Kleidung

  • Notizbuch und Lieblingsstifte

  • Ein Symbol, dass etwas über Dich aussagt

​​

​MELDE DICH NOCH HEUTE AN, die Plätze sind begrenzt, ich arbeite in Kleingruppen

Dein Platz gilt nach Bezahlung als fixiert.

​​​

Für Fragen kannst Du mir schreiben per Mail: danielaklug.beratung@gmail.com

Oder per WhatsApp: +43 (0)660 118 18 05

Oder melde Dich hier ganz einfach an:

Vielen Dank! Ich melde mich bei Dir

bottom of page