top of page

Wenn Worte tief gehen – Hochsensitivität und verletzt werden

Manche Menschen scheinen über Kritik, scharfe Worte oder abweisende Reaktionen einfach hinwegzugehen. Hochsensitive Menschen spüren solche Dinge jedoch oft tief in sich nachhallen. Ein unbedachter Kommentar, ein abweisender Blick oder eine fehlende Reaktion kann mehr auslösen, als andere ahnen.


Warum ist das so?

✨ Hochsensitive nehmen Zwischentöne und Stimmungen intensiver wahr.

✨ Sie denken lange über Gesagtes nach und analysieren es.

✨ Sie haben oft einen hohen Anspruch an sich selbst und sind besonders empfänglich für Kritik.


Ich kenne das gut – dieses Gefühl, zu viel zu empfinden, sich zu fragen, ob man überreagiert, und gleichzeitig zu spüren, dass es einfach weh tut. Aber: Sensitivität bedeutet nicht Schwäche. Es bedeutet, tief zu fühlen, Verbindungen bewusst wahrzunehmen und echte Empathie zu besitzen.


Was kann helfen, wenn etwas uns verletzt?

❤️ Sich bewusst machen: Nicht alles hat mit uns persönlich zu tun.

❤️ Eigene Gefühle ernst nehmen, statt sich selbst abzuwerten.

❤️ Grenzen setzen – nicht alles muss ausgehalten oder verstanden werden.

❤️ Den eigenen Wert nicht davon abhängig machen, wie andere reagieren.


Empfindsamkeit ist keine Last, sondern eine Stärke – solange wir lernen, uns selbst mit genauso viel Mitgefühl zu begegnen, wie wir es für andere empfinden.


Kennst du das Gefühl, von Worten oder Situationen besonders tief getroffen zu werden? Wie gehst du damit um?








Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page